Über den Kreis

Der Augsburger Volkstanzkreis wurde am 17. März 1967 von einer handvoll begeisterten Volkstänzern aus der näheren Umgebung  gegründet. Diese hatten sich bei einem Volkshochschulkurs kennen gelernt. Bis heute ist hiervon noch ein Aktiver dabei.
Es wurde der Tanz in den Mittelpunkt gestellt, jedoch auch Wert auf Volksmusik, Volkslied und Gemeinschaft gelegt. Es fanden sich bald auch einige Musikanten zusammen, die sich in Gruppen trafen. Die Stubenmusik hat bis 2012 aktiv musiziert. Ihren Einsatz hatten sie besonders bei der Mitgestaltung der Weihnachtsfeiern und Adventssingen.
Es finden seit der Gründung des Vereins Wochenendtreffen statt. Es wird im Februar oder März ein öffentlicher Lehrgang für alle Interessenten in Reimlingen angeboten, bei dem ein Tanzreferent eingeladen wird. Wir hatten schon Referenten für schweizer-, österreichische und schwedische Tänze, und selbstverständlich auch für bodenständige Tänze bei uns. Für die Kinder gibt es spezielle Betreuung. Zusätzlich findet auch pro Jahr ein Volkstanzfest statt. Des weiteren gibt es für die Tanzaktiven einen Tag an dem Wunschtänze gemacht werden.
Um die Familien mit einzubeziehen findet am 1. Mai eine gemeinsame Maiwanderung statt. Im Frühjahr gibt es für alle, auch nicht mehr aktive Mitglieder, einen Kaffeeklatsch, um sich wieder treffen und austauschen zu können. Hier werden immer wieder die Chroniken ausgelegt.
Die ca. 12 bis 20 Aktiven treffen sich jede 2. Woche zu einem Übungsabend.
Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, bei der alle drei Jahre die Vorstandschaft neu gewählt wird. Als gemeinsamer Abschluss findet jedes Jahr die Weihnachtsfeier für alle Mitglieder und Freunde statt.